Seniorenbüro West

Seniorenbüros in Leipzig

Das Seniorenbüro West wird durch das Sozialamt der Stadt Leipzig gefördert.

Im Rahmen des „Förderprogramms der Stadt Leipzig zur Neuausrichtung der offenen Seniorenarbeit“ wurden im Jahr 2013 Seniorenbüros in allen zehn Stadtbezirken etabliert (Stadtratsbeschluss vom 22. November 2012; RBV-1433/12). Die Treffpunkte sollen einerseits ein qualifiziertes Beratungs-und Informationsangebot zu allen Themen des Älterwerdens bereithalten. Gleichzeitig werden sie Begegnungsstätten mit Freizeit-, Bildungs- und Geselligkeitsangeboten sein. Informationen zu allen Seniorenbüros der Stadt Leipzig erhalten Sie hier

Anlaufstelle für Bürger und Vereine

Für Senioren, ältere Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörige sowie für alle Akteure in den Stadtteilen sollen die Seniorenbüros regelmäßig an fünf Tagen in der Woche geöffnet haben. Als quartiersbezogene Anlaufstelle übernehmen sie eine Vernetzungsfunktion. Träger seniorenrelevanter Angebote oder Vereine stellen hier ihre Angebote im jeweiligen Stadtbezirk vor. Partner beim Aufbau des Netzwerkes werden bestehende Begegnungsstätten, Bürgervereine, Kleingartenvereine, Kirchgemeinden, Pflegeeinrichtungen und -dienste, Sportvereine und soziokulturelle Zentren als auch Träger offener Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen generationsübergreifender Angebote sein. Die Seniorenbüros sollen außerdem als Ansprechpartner für Bildungseinrichtungen dienen und Möglichkeiten für Projekte und ehrenamtliches Engagement aufzeigen.

Förderung für innovative Ideen

Stadtteilorientierte innovative Seniorenprojekte sollen in Leipzig gefördert werden. Jedes der Netzwerke kann jährlich einen Antrag auf Förderung in Höhe von 1.000 Euro einbringen. Insgesamt stehen dafür stadtweit pro Jahr 10.000 Euro zur Verfügung. Das jeweilige Netzwerk entscheidet selbst, welche Ideen zur Förderung vorgeschlagen werden. Der Seniorenbeirat wird die Anträge diskutieren und sein Votum abgeben.

Downloads

        Bitte beachten Sie folgende Regelungen für alle Veranstaltungen:

        • Vorherige telefonische Anmeldung und Zugangsvoraussetzungen erfragen.
        • Bitte Mund-Nase-Bedeckung mitbringen und Abstands-sowie Hygieneregeln einhalten.

        Ansprechpartner

        Marco Pazzi

        Seniorenbüro West mit Begegnungsstätte
        Stuttgarter Allee 18
        04209 Leipzig

        Telefon: 0341 946 83 439

        beratungszentrum@awo-leipzig-stadt.de