Kindertagesstätten
Aus Liebe zum Kind
Liebevoll und einfühlsam betreuen wir Ihre Kleinsten in unseren Kindertagesstätten in Leipzig-Lößnig und Leipzig-Grünau sowie im Hort in Leipzig-Grünau. Ob Steppke, Würmchen oder Knirps – bei uns ist Ihre Rasselbande ab vollendetem ersten Lebensjahr bis zum Ende der vierten Klasse in guten Händen. Im letzten Kita Jahr werden die Kinder speziell in unseren Vorschulgruppen auf die Schule vorbereitet. In unseren integrativen Kindertageseinrichtungen fördern wir Ihr Kind ganz individuell und kümmern uns fürsorglich um die kindliche Entwicklung. Kinder mit besonderen Entwicklungen erhalten in unseren Einrichtungen Heilpädagogische Förderung im Gruppen- und Einzelkontext. Die Erzieherinnen und Erzieher der AWO Leipzig ermöglichen den Kindern durch ein vielseitiges Beschäftigungsangebot, Ereignisse aus der Umwelt nachzuerleben, diese zu verstehen und ihre Erfahrungen zu erweitern. Wir betrachten das Spiel als wichtigste Erfahrungs-, Ausdrucks- und Lernform für unsere Kinder. Mit fantasievollen und schöpferischen Tätigkeiten haben sie die Möglichkeit, ihr Leben spielend zu begreifen.
Das Konzept der AWO KITA Leipzig
- ganzheitliche Kinderbetreuung unter Einbezug des Familien-, Wohn- und Kulturumfeldes
- integrativer Lern- und Sozialisierungsansatz
- interaktiver Tagesablauf durch aktives Mitgestalten der Kinder
- individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes
- ganztägig zugängliche Bewegungsangebote und freies Spielen
- intensiver Naturkontakt zur Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Vollverpflegung (Frühstück/Mittag/Vesper) der Kinder durch unsere Küche
KITA Zauberwald
Bei uns ist jedes Kind eine einzelne Persönlichkeit – AWO KITA Zauberwald
Im Stadtteil Lößnig, im Süden von Leipzig gelegen, tollen täglich 118 Kinder in der integrativen Kindertagesstätte Zauberwald. Sieben Gruppen, von Krippe bis zum Schuleintritt, finden hier einen besonderen Rückzugs- und Schutzraum, in dem sie sich frei entfalten können. Jeder Kindergruppe steht dabei ein eigener Raum sowie ein Schlafbereich und Sanitäranlagen zur Verfügung. Auf einem ca. 3.000 Quadratmeter großen Außengelände können sich die Kleinen auf Kletterelementen mit Rutschen, beim Wasserspiel, in Sandbereichen oder auf dem Rodelberg austoben. Im Kräuterbeet kommen sie zur Ruhe und tanken Kraft. Für die ganz kleinen KITA-Besucher steht zudem ein separat abgetrennter Innenhof zur Verfügung, den sie direkt von ihrem Gruppenraum aus erreichen. Hier können sie sich ganz individuell, ihrem Alter entsprechend entfalten. Regelmäßig besuchen die Kinder das Puppentheater „Sterntaler“, schauen in der Oper hinter die Kulissen oder gehen ins Tierheim. Auch beim jährlich stattfindenden Sommerfest oder bei Veranstaltungen wie Oma-Opa-Nachmittagen werden die Kleinen aktiv mit einbezogen. Aber auch jede Kindergartenzeit geht einmal zu Ende, deshalb bemüht sich die AWO KITA Zauberwald, die Jungen und Mädchen in ihrem letzten Kindergartenjahr für das Bevorstehende zu sensibilisieren. Im sogenannten Schulvorbereitungsjahr arbeiten wir daher mit den Lehrern der umliegenden Grundschulen zusammen, um die künftigen Schulkinder bestmöglich vorzubereiten. Unser Ziel ist es, jedes einzelne Kind auf dem Weg seiner Persönlichkeitsentwicklung individuell zu begleiten und zu fördern. Denn jedes Kind hat seinen eigenen, unverwechselbaren Weg der Entwicklung und Aneignung seiner Umwelt. Daher bieten wir neben den täglichen pädagogischen Angeboten auch spezielle Kurse zur Entwicklungsförderung an, wie zum Beispiel Schwimmkurse, Englischkurse mit der Sprachschule Dreikäsehoch sowie frühmusikalische Erziehung durch die Musikschule Heinze.
Kindertagesstätten
Ein ganzes Land für Kinder
Mitten in einem ruhigen Wohngebiet, fernab von Straßen, liegt die AWO Leipzig Kindertageseinrichtung „Kinderland“ in Leipzig-Grünau. Unsere Einrichtung verfügt über 16 Räume. Ob Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort – alle elf Gruppen haben ihre eigenen Räumlichkeiten, bestehend aus Spiel- und Schlafzimmer sowie Wasch- und Ankleideraum. Daneben können sich die Kinder in bunt gestalteten Sporträumen bewegen und tollen. Ein extra für Integrativkinder eingerichteter Therapieraum unterstützt ihre individuelle Förderung und Aufmerksamkeit. Unsere Cafeteria ist Treffpunkt und Essensraum zugleich. Im weitläufigen Garten mit Sandspielflächen, Spielplatz, Schaukel und Grünflächen haben die Kinder viel Platz zum Toben und Spielen, aber auch Ecken zum Verstecken und Träumen.
Sportangebote – es lebe der Sport
Neben dem Lernen und Entdecken, versuchen wir den Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Eine von vielen sportlichen Aktivitäten stellt das Ball spielen im Garten, Bspw. Fußballspielen mit altersgerechten Toren, Hockey, Ball über die Leine , etc., dar. Jede Woche findet ein Sportangebot im Sportraum oder im Garten statt, wo spielerisch die Fein- und Grobmotorik, sowie die Konzentrationsfähigkeit der Kinder geschult wird.
Unsere Sauna – für Körper und Geist
Unsere hauseigene Sauna ist unser besonderes Schmuckstück. Mit diesem Angebot tragen wir zur aktiven Gesundheitsförderung unserer Kinder bei. Neben der Sauna unterstützen im Herbst und Winter ein Kneippbecken und ein Ruheraum das entspannte, gesunde und ausgeglichene Wohlgefühl unserer Kinder in Leipzig-Grünau.
Vorschule
Alle Kinder unserer Kita werden, ab ihrer Aufnahme, auf die Schule vorbereitet. Unsere Vorschüler werden im letzten Kita Jahr in einer gemeinsamen Vorschulgruppe betreut, um den Übergang zur Schule zu erleichtern und sie besonders zu Fördern und in wichtigen Kompetenzen zu stärken. Jede Woche findet eine ABC Stunde in Zusammenarbeit mit einer Lehrerin, durch die Kooperationsvereinbarung mit der 90. Grundschule, statt. Die Vorschulzeit wird durch eine gezielte altersgerechte und schulvorbereitende Förderung der Bereiche Feinmotorik, soziale und emotionale Kompetenz, kognitive Kompetenz und Sprachkompetenz geprägt. In dieser spannenden Zeit finden je nach Themengebiet unterschiedliche Ausflüge, wie z.B. Sternwarte, Museen, Botanischer Garten, Naturexkursionen etc. statt.
Kinderküche
Unserer Kita eigene Kinderküche wird von allen Gruppen regelmäßig zum Kochen und Backen genutzt. Hier können die Kinder mit Unterstützung und Anleitung der Erzieher selbständig gesunde Leckereien herstellen und verzehren.
Elternarbeit
Jedes Kindergartenjahr führen wir zusätzlich zu den Tür-und Angelgesprächen, einen Gruppenelternabend durch. Wir bieten allen Eltern einmal jährlich ein Entwicklungsgespräch an, wo nicht nur die Entwicklung des Kindes besprochen wird, sondern auch aktuelle Situation oder Fragen beantwortet werden.
Beratung und Integration
Unsere integrative Kita bietet 15 Integrationsplätze an. Integrative Förderung wird bei uns nicht nur durch Heilpädagogen/ / Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzausbildung in der Gruppe durchgeführt, sondern auch in der wöchentlichen Einzelförderung. Bei Bedarf kann die Logopädie oder Ergotherapie in unserer Kita durchgeführt werden. Durch die temporäre Anwesenheit der Therapeuten, kann bei Bedarf und Absprache mit den Eltern eine Überprüfung von Kindern und ggf. eine Beratung erfolgen.
Enrico Barthel
Einrichtungsleiter
Kindertagesstätte Kinderland
Garskestraße 17
04205 Leipzig
Alexandra Keller
Einrichtungsleiterin
Kindertagesstätte Zauberwald
Kurt-Tucholsky-Straße 12
04279 Leipzig
Bei uns ist jedes Kind eine einzelne Persönlichkeit – AWO KITA Zauberwald
Im Stadtteil Lößnig, im Süden von Leipzig gelegen, tollen täglich 118 Kinder in der integrativen Kindertagesstätte Zauberwald. Sieben Gruppen, von der Krippe bis zum Schuleintritt finden hier einen besonderen Rückzugs- und Schutzraum, in dem sie sich frei entfalten können. Jeder Kindergruppe steht dabei ein eigener Raum sowie ein Schlafbereich und Sanitäranlagen zur Verfügung.
Außengelände
Auf einem ca. 3.000 Quadratmeter großen Außengelände können sich die Kleinen auf Kletterelementen mit Rutschen, beim Wasserspiel, in Sandbereichen oder auf dem Rodelberg austoben. Im Kräuterbeet kommen sie zur Ruhe und tanken Kraft. Für die ganz kleinen KITA-Besucher steht zudem ein separat abgetrennter Innenhof zur Verfügung, den sie direkt von ihrem Gruppenraum aus erreichen. Hier können sie sich ganz individuell, ihrem Alter entsprechend entfalten.
Unternehmungen
Regelmäßig besuchen die Kinder das Puppentheater „Sterntaler“, schauen in der Oper hinter die Kulissen oder gehen ins Tierheim. Auch beim jährlich stattfindenden Sommerfest oder bei Veranstaltungen wie Oma-Opa-Nachmittagen werden die Kleinen aktiv mit einbezogen.
Schulvorbereitung
Aber auch jede Kindergartenzeit geht einmal zu Ende, deshalb bemüht sich die AWO KITA Zauberwald, die Jungen und Mädchen in ihrem letzten Kindergartenjahr für das Bevorstehende zu sensibilisieren. Im sogenannten Schulvorbereitungsjahr arbeiten wir daher mit den Lehrern der umliegenden Grundschulen zusammen, um die künftigen Schulkinder bestmöglich vorzubereiten. Unser Ziel ist es, jedes einzelne Kind auf dem Weg seiner Persönlichkeitsentwicklung individuell zu begleiten und zu fördern. Denn jedes Kind hat seinen eigenen, unverwechselbaren Weg der Entwicklung und Aneignung seiner Umwelt. Daher bieten wir neben den täglichen pädagogischen Angeboten auch spezielle Kurse zur Entwicklungsförderung an, wie zum Beispiel Schwimmkurse, Englischkurse mit der Sprachschule Dreikäsehoch sowie frühmusikalische Erziehung durch die Musikschule Heinze.